Sonderwoche der 1. Oberstufe

Am Mittwoch gingen wir im Klassenverband einer Schweizer Tradition nach und lernten zu Jassen. Schritt für Schritt wurde geübt, gespielt, gezählt und Strategien ausprobiert, bis am Mittag alle Schüler und Schülerinnen einen «Schieber» spielen konnten.
Am Donnerstag wurde dies gleich umgesetzt. Am Vormittag gab es für die Klassen 1sb und 1rb in der Mehrzweckhalle ein Jass- und Superballturnier. So wurde abwechslungsweise 10 Minuten geschwitzt beim Versuch, den grossen Gymnastikball unerreichbar ins Feld der Gegner zu bewegen und 10 Minuten mit teilweise rauchenden Köpfen gejasst.
Derweil bekamen die Jungs der Klassen 1ra und 1sa ein Einführungstraining ins Judo. Mit verschiedenen Griffen wurde der Gegner auf die Matte geworfen. Die Mädchen fuhren nach Niederwil und besuchten einen Selbstverteidigungskurs.
Am Nachmittag gab es dann Judo und Selbstverteidigung für die beiden b Klassen und das Superball-Jass-Turnier für die beiden a Klassen.
Die ganze Woche über wurden die Daumen gedrückt für gutes Wetter am Freitag, weil da der Klassentag stattfand. Leider hatte es nicht geholfen und so musste auf Schlechtwetterprogramm umgestellt werden.
Die Klasse 1sa von Herr Dörig löste in St.Gallen in einem Escapespiel verschiedene Rätsel und besuchte den Tanoshii Trampolinpark, den die Klasse ganz für sich allein geniessen konnte!
Herr Vils ging mit seiner Klasse 1sb in den Säntispark, wo zuerst geschwommen und gerutscht wurde, bevor es ein Bowlingturnier gab.
Die beiden Realklassen fuhren nach Zürich. Den Vormittag verbrauchte die Klasse 1ra von Frau Loser in der Boda Borg. In über 20 Räumen wurden den Schüler und Schülerinnen verschiedene Quests gestellt, die mit Teamwork, Sportlichkeit und Köpfchen gelöst werden konnten. Am Nachmittag fand im Landesmuseum eine Führung zur Ausstellung «das zweite Leben der Dinge» statt. Das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling wurde anschliessend in einem Workshop vertieft. Die Klasse 1rb von Frau Bodenmann besuchte zuerst das Landesmuseum und am Nachmittag die Boda Borg.
Nach einer abwechslungsreichen, gelungen Woche kehrten alle ersten Klassen am Freitagabend mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen nach Oberbüren zurück.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|